Welches Bett passt zu mir: die 10 wichtigsten Tipps für den Bettenkauf

Wer sich eine neue Hose oder Schuhe kaufen will, probiert vorab, ob die Hose gut sitzt oder die Schuhe passen und bequem sind. Das sollte erst recht bei einem Bett gelten, in dem wir etwa ein Drittel eines Tages verbringen und hochgerechnet ein Drittel unseres Lebens (ver)schlafen. Verschwendet ist diese Zeit keineswegs: Schließlich regeneriert unser Körper im Schlaf, sodass wir am nächsten Tag ausgeruht sind und voller Energie all unsere Aufgaben meistern und unsere Freizeit genießen können. Ein Bett ist deshalb nicht einfach nur ein Möbelstück, sondern sollte mindestens genauso perfekt passen wie Ihre Lieblingshose.
Worauf es bei einem Bett ankommt und wie Sie ein Komfortbett finden, das perfekt zu Ihnen und Ihren Schlafbedürfnissen passt, erfahren Sie in den 10 Tipps dieses Blogartikels und Ratgebers. Zusätzlich erhalten Sie Tipps, woran Sie ein gutes Bettenfachgeschäft erkennen.
1. Achten Sie auf eine gute Beratung
Sie können ein Bett online bestellen oder in einem SB-Möbelhaus quasi im Vorbeigehen mitnehmen. Doch je älter Sie werden, desto wichtiger ist es, dass Ihr Bett auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, damit Sie morgens nicht mit Rückenschmerzen aufwachen. Die Frage „Welches Bett passt zu mir?“ lässt sich nicht so schnell beantworten. Bettenfachgeschäfte beraten Sie kompetent, nehmen sich Zeit und achten auch auf gesundheitliche Aspekte.
2. Das richtige Bett muss zu Ihrem Körper passen
Wie groß sind Sie? Wie ist Ihre Körperform? Wie alt und schwer sind Sie? Haben Sie gesundheitliche Einschränkungen oder besondere Bedürfnisse? All das hat Einfluss darauf, welches Bettsystem für Sie infrage kommt. Wenn Sie beispielsweise schon etwas älter sind, bieten sich Betten mit einer höheren Einstiegshöhe an. Noch besser eignen sich Komfortbetten, die motorisch verstellbar sind und so individuell an die Größe angepasst werden können. Kleinere Menschen sollten sich kein klassisches Boxspringbetten kaufen, da die Betten durch die aufliegende Matratze sehr hoch aufbauen. Wer Probleme mit den Beinen hat, profitiert von einem Bett, das sich motorisch schrägstellen lässt und schwenkbar ist, da die Schrägstellung entlastet und so den Schlaf verbessert
Expertentipp: Es gibt Bettenfachhändler, die professionelle Körperanalysen erstellen und beispielsweise Ihre Körpergröße, die Breite Ihres Kopfes, der Schultern, Ihres Beckens sowie die Position Ihrer Wirbelsäule, Ihres Lendenwirbels und Kniebereichs vermessen. Zusätzlich nehmen sie sich Zeit, um bei einer „Bedarfsanalyse“ herauszufinden, welche gesundheitlichen Aspekte für die Auswahl des passenden Bettes eine Rolle spielen.
3. Berücksichtigen Sie beim Bettenkauf Ihre Schlafgewohnheiten
Sind Sie ein Seitenschläfer? Liegen Sie eher auf dem Rücken? Brauchen Sie beim Schlafen viel Platz? Unterschieden sich die Schlafgewohnheiten von Ihnen und Ihrem Partner stark? Auch das sind Aspekte, die beim Bettenkauf samt passender Matratze wichtig sind. Ob jemand auf dem Bauch schläft, sollte etwa bei der Wahl der Matratze und des Lattenrostes berücksichtigt werden. Wer zum Beispiel sehr ausladend schläft, hat in einem Doppel- oder Duobett eine erholsamere Nacht als in einem Bett mit einer durchgehenden Matratze.
4. Nutzen Sie die Möglichkeit des Probeliegens
Topper, dreifacher Federkern, 2-motorische Höhenverstellung mit zusätzlicher Relaxposition: Ein Bettenkauf ist eine Welt für sich. Lassen Sie sich deshalb beraten und testen Sie die verschiedenen Bettenmodelle am besten live und vor Ort. So können Sie herausfinden, ob Sie sich in dem Bett wohlfühlen, es bequem ist oder zusätzlicher Komfort wie ein höhenverstellbares Kopf- oder Fußteil für Sie infrage kommen. Manche Bettenfachgeschäfte bieten ähnlich wie Küchenhäuser ergänzend eine virtuelle Produktvorstellung an – so können Sie die Vorteile eines Bettes aus allen Blickwinkeln begutachten und sich ein Bett nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Expertentipp: Kaufen Sie am besten ein Bett, wenn Sie fit und ausgeruht sind – und bringen Sie genug Zeit für die Beratung mit. Wenn Sie nach einem anstrengenden Tag abends probeliegen, fühlt sich jedes Bett gemütlich an. Das kann täuschen und zu einer Entscheidung für das falsche Bett führen.
5. Wählen Sie die richtige Größe für Ihr Bett aus
Betten sind in verschiedenen Größen erhältlich: Die Standardgröße für ein Einzelbett beträgt 90 oder 100 x 200 Zentimeter, für ein Doppelbett 140 x 200 Zentimeter (französisches Bett), 160 x 200 Zentimeter (Queen Size), 180 x 200 Zentimeter (King Size) oder aber klassisch 200 x 200 Zentimeter. Ein Bett muss natürlich immer auch zur Raumgröße passen, doch erholsamer Schlaf braucht Platz. Paare sollten deshalb idealerweise in einem mindestens 1,80 Meter breiten Bett schlafen. Besonders große Menschen brauchen ein Bett mit Überlänge. Hersteller hochwertiger und moderner Betten haben verschiedene Liegeflächen im Programm – ohne dass hier (kostspielige) Sonderanfertigungen nötig sind: beispielsweise Betten bis zu einer Länge von 220 Zentimeter
Expertentipp: Stellen Sie Ihr Bett idealerweise vor oder an eine Wand. Frei stehende Betten in einem großen Raum sehen vielleicht schick aus, doch „halterlos“ zu schlafen, macht unruhig.
6. Achten Sie nicht nur auf die Optik
Boxspringbetten, Polsterbetten, Wasserbetten, Betten aus Holz oder Lack, Betten mit Stauraum … Ihr Bett muss Ihnen gefallen, damit Sie sich darin wohlfühlen, und es muss natürlich zu Ihrem Einrichtungsstil und Ihrem Schlafzimmer passen. Achten Sie aber nicht nur auf die Optik, sondern auch auf eine gute Verarbeitung, auf hochwertige, umweltfreundliche Materialien und Herstellungsprozesse sowie auf Funktionalität. Setzen Sie sich beim Bettenkauf ein realistisches Budget, aber sparen Sie nicht an der Qualität. Wenn Sie auf Dauer gut und erholsam in Ihrem Bett schlafen wollen, muss das Gesamtpaket stimmen. Ihr gesunder Schlaf hängt schließlich davon ab!
7. Bettensysteme bieten Ihnen alles aus einer Hand
Ein Bett besteht nicht nur aus einem Rahmen, sondern auch aus einem Lattenrost und einer Matratze. Hinzu kommen gegebenenfalls noch technische Features, wenn Sie sich beispielsweise für eine motorische Höhenverstellung entscheiden. Für all das gibt es Standardmaße, sodass Sie die Komponenten von verschiedenen Herstellern zusammenstellen können. Es gibt jedoch auch Hersteller, die komplette Bettensysteme anbieten: Vom Bettgestell bis hin zur Matratze sind die einzelnen Bausteine dann besonders gut aufeinander abgestimmt.
8. Kaufen Sie keine Matratze, ohne sie zu testen
Schlafen wie im Himmel? Matratzen spielen eine große Rolle, wenn es um erholsamen Schlaf geht und die Auswahl ist groß und kompliziert: Taschenfederkern-, Kaltschaum-, Memoryschaum-, Gelschaum-, Latexmatratzen und das Ganze in verschiedenen Härtegraden. Als Faustregel gilt: Eine Matratze muss stützen und entlasten. Hochwertige Matratzen haben deshalb mehrere Liegezonen. Zudem sollte sie atmungsaktiv sein, zu Ihren Schlafvorlieben (Rücken-, Bauch- oder Seitenschläfer) passen, aus schadstoffgeprüften Inhaltsstoffen bestehen und bei Bedarf für Allergiker geeignet sein. Lassen Sie sich ausführlich über die verschiedenen Matratzentypen beraten und verzichten Sie auf keinen Fall auf Probeliegen, bevor Sie eine Matratze kaufen. Einige Anbieter von Matratzen räumen Ihnen sogar ein Rückgaberecht ein, wenn Sie nach einigen Nächten merken sollten, dass Sie auf der neuen Matratze nicht gut schlafen können.
Expertentipp: Wenn Sie sich für ein Bettensystem entscheiden, erleichtert das die Suche nach einer Matratze enorm. Betten von KIRCHNER® zum Beispiel werden perfekt mit Matratzen aus einer Kombination von hochwertigen Eucafeel®-Schäumen, stützenden Federkernen, Bezugstoffen aus Tencel® Naturfasern sowie stützenden Sitzkanten ergänzt. Die elastischen Matratzen unterstützen und entlasten punktgenau, regulieren die Feuchtigkeit und sind besonders hygienisch und atmungsaktiv.
9. Verstellbare Lattenroste erhöhen die Schlafqualität
Bei erholsamem Schlaf denken viele sofort an Matratzen. Wie gut wir schlafen, hängt aber auch vom Lattenrost ab, der idealerweise flexible Federelemente enthält und bei dem Sie einzelne Härtezonen regulieren und so an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Noch mehr Schlafkomfort bieten Ihnen motorisch verstellbare Lattenroste. Damit können Sie beispielsweise mit einem höhergestellten Fußteil bei Venenproblemen die Beine entlasten oder mit einem höhergestellten Rückenteil Ihrem Schnarchen (oder dem Ihres Partners) zu Leibe rücken. Achten Sie darauf, dass der Motor leise ist und der Lattenrost stufenlos verstellbar ist.
10. Investieren Sie in ein zukunftssicheres Bett
Ein Bett ist keine Deko, die man je nach Laune und Mode mal schnell austauschen kann, sondern eine langfristige Investition. Je nach Material kann die Lebensdauer eines Bettes Jahrzehnte betragen. Überlegen Sie deshalb vorab, wie lange Sie Ihr Bett nutzen wollen und welche Funktionen Ihr Bett jetzt und in der Zukunft erfüllen soll. Ein altersgerechtes Bad mit einer ebenerdigen Dusche ist Standard und modern. Altersgerecht und modern muss sich auch bei Betten nicht ausschließen: Wenn Sie mit Ihrem Bett vorsorgen wollen, sollten Sie sich für ein in der Höhe verstellbares und schwenkbares Komfortbett entscheiden, das sich bei Bedarf nachrüsten lässt. Die Betten sehen modern aus, die Technik ist nahezu unsichtbar und wenn Sie oder Ihr Partner Rücken oder andere „Zipperlein des Alters“ bekommen, können Sie sich dank Höhenverstellung bequem in Ihr Bett legen oder aufstehen. Werden Sie oder Ihr Partner pflegebedürftig, können Sie die ausgefeilten Betten mit einem Herausfallschutz und einem Patientenaufrichter ergänzen und dann noch weiterhin nutzen.
Extra: So erkennen Sie ein gutes Bettenfachgeschäft
Eine gute Beratung in einem Bettenfachgeschäft ist entscheidend, um das perfekte Bett für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Das macht eine gute Beratung aus:
- Kompetenz und Fachwissen: Ihr Berater ist qualifiziert, gut geschult und kennt sich mit den verschiedenen Bettentypen, Matratzenarten, Zubehör sowie Nachhaltigkeitsfragen aus. Zudem verfügt er oder sie über Schlafwissen, Fachwissen zu Ergonomie und gesundheitlichen Aspekten, wie etwa Schlaf und Rückenschmerzen oder Schlaf im Alter.
- Individuelle Analysen: Ihr Berater stellt Ihnen Fragen zu Ihren Schlafgewohnheiten sowie Ihrer Gesundheit und erstellt für Sie eine individuelle Körperanalyse.
- Kundenorientierung: Der Berater nimmt sich Zeit für Sie, hört Ihnen zu und berät Sie verständlich und umfassend, ohne Sie zu einer Entscheidung zu drängen. Sie werden transparent und ehrlich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Betten informiert, auf Angebote hingewiesen – genauso wird Ihnen aber auch erklärt, warum das etwas teurere Produkt vielleicht besser zu Ihren Bedürfnissen passt.
- Breites Angebot: Das Bettenfachgeschäft bietet eine breite Palette an Herstellern und Modellen, sodass Sie das für Sie am besten passende Komfortbett auswählen können. Zudem bietet es Ihnen die Möglichkeit für individuelle Lösungen, die passgenau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Probeliegen: Sie können in Ruhe verschiedene Betten und Matratzen ausprobieren.
- Raumgröße und -gestaltung: Der Berater berücksichtigt bei der (Vor)-Auswahl der Betten die Größe und das Design Ihres Schlafzimmers.
- Serviceangebote: Das Fachgeschäft bietet Ihnen einen Liefer- und Montageservice sowie ein Rückgaberecht und Garantieleistungen. Sie erhalten Tipps und Pflegehinweise, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Bett haben. Auch nach dem Kauf steht Ihnen der Bettenfachhändler für Fragen zur Verfügung.
Fazit
Jeder Mensch ist einzigartig. Größe, Gewicht, Wirbelsäulenform, Geschmack: wir unterscheiden uns in vielen Punkten. Ein 08/15-Bett kann deshalb nicht die optimale Lösung sein – vor allem, wenn Sie bereits das ein oder andere Zipperlein haben. Um herauszufinden, welches Bett zu Ihnen passt, damit Sie darin erholsam schlafen können, sollten Sie auf 10 entscheidende Punkte achten: Dazu zählen neben der Optik auch Ihre Schlafgewohnheiten und Ihre Körperform sowie die Frage, wie lange Sie Ihr Bett und in welcher Weise Sie es nutzen wollen. Denken Sie daran, dass es sich bei einem Bett nicht nur um ein Bettgestell handelt, sondern um ein Bettsystem aus Rahmen, Lattenrost und Matratze. Kaufen Sie Ihr Bett deshalb nicht im Vorbeigehen, sondern lassen Sie sich in einem Bettenfachgeschäft kompetent beraten. Dort können Sie die Betten mit allen Sinnen erleben, ausgiebig probeliegen und so herausfinden, wie gut sich gesunder Schlafkomfort in einem echten Komfortbett anfühlt.
Funktional, vielfältig und zukunftssicher: Testen Sie vor Ort, welchen Schlafkomfort KIRCHNER® Betten bieten.