Seniorenbett: Das sollten Sie über moderne Komfortbetten wissen
2022-07-25 13:19
(Kommentare: 0)

Seniorenbett: Das sollten Sie über moderne Komfortbetten wissen

Kirchner® Seniorenbett in Massivholz mit hochgefahrenem Kopfteil

Früher an später denken, gilt nicht nur für altersgerechte Bäder und funktionale Küchen. Auch wer ein modernes „Seniorenbett“ kauft, investiert in die Zukunft, sorgt mit technischen Features für morgen vor und genießt schon heute mehr Komfort.

Welche Vorteile Ihnen ein modernes „Seniorenbett“ jetzt und mit zunehmendem Alter bietet, mit welchen technischen Funktionen die Komfortbetten punkten und aus welchen Materialien und Ausstattungen Sie wählen können, lesen Sie in diesem Blogartikel.

Ausgeschlafen im richtigen Bett

Egal wie alt wir sind: Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für unsere physische und psychische Gesundheit. Denn während wir schlafen, regenerieren Körper und Geist und wir tanken Kraft für den Tag. Babybettchen, Hochbett, Ehebett, Seniorenbett: Wie wir uns „betten“ spielt dabei eine große Rolle. Immerhin verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Deshalb sollte ein Bett funktional sein, Komfort bieten und den Ansprüchen jeden Alters gerecht werden. Seniorenbetten werden deshalb auch als Komfortbetten bezeichnet. Der Grund: Sie machen das Leben und Schlafen einfacher und besser.

So wie sich Schlaf im Laufe der Lebenszeit ändert, so verändern sich auch die Ansprüche an ein Bett. Mehr Komfort und Funktionalität ermöglichen auch dann noch Selbständigkeit, wenn man zunehmend „Rücken“ hat und nicht mehr leichtfüßig aus dem Bett hüpft oder die Mobilität zunehmend eingeschränkt ist. Doch auch wenn Sie noch fit sind, können Sie schon jetzt von den Vorteilen eines modernes Komfortbettes profitieren.

Auf fremde Hilfe angewiesen zu sein oder eventuell sein Zuhause verlassen zu müssen, weil es nicht altersgerecht und barrierefrei ist, treibt viele Menschen um. Denken Sie deshalb schon früh an morgen. Ein Seniorenbett, das exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und in dem Sie gut schlafen, ist dafür ein wichtiger Baustein.

Welche Vorteile bietet ein modernes „Seniorenbett“?

Moderne Komfortbetten bieten viele Vorteile, erleichtern den Alltag und sorgen für mehr Selbstständigkeit:

  • Klassische Seniorenbetten haben in der Regel eine Seitenhöhe von 45 cm und sind damit höher als normale Betten, wodurch Sie einfacher aufstehen können.
  • Noch variabler und komfortabler geht es mit motorisch höhenverstellbaren Komfortbetten, die Sie per Knopfdruck hoch- und herunterfahren und so die Ein- und Ausstiegshöhe individuell auf Ihre Körpergröße anpassen können.
  • Eine motorisch verstellbare Liegefläche ermöglicht ergonomisches Schlafen und entspanntes Sitzen ist dadurch besonders komfortabel.
  • Betten machen oder frisch beziehen ist deutlich einfacher und rückenschonend, wenn Sie sich weniger tief bücken müssen.
  • Auch Wäsche lässt sich auf einem hochgefahrenen Bett mühelos zusammenlegen.
  • Saugen unter dem Bett ist deutlich leichter, wenn sich das Bett hochfahren lässt oder Rollen hat, sodass Sie es einfach verschieben können.
  • Ein Frühstück im Bett ist eine nette Abwechslung zum Esstisch, kann im Alter aber auch notwendig werden. In einem höhenverstellbaren Bett können Sie bequem sitzen und essen.

Ein besonderes Plus moderner Komfortbetten ist, dass sie motorisch verstellbar sind:

Motorische Höhenverstellung

Die richtige Ein- und Ausstiegshöhe ist einer der wichtigsten Punkte, die Sie beim Kauf eines modernen Komfortbettes berücksichtigen sollten. Für ältere Menschen, Menschen mit Handicap oder bei Rücken- oder Gelenkschmerzen trägt ein motorisch höhenverstellbares Komfortbett maßgeblich dazu bei, die Selbstständigkeit zu erhalten, da die individuell verstellbare Höhe beim Aufstehen und Zubettgehen Gelenke und Wirbelsäule entlastet.

Motorisch verstellbarer Lattenrost

Mit einem motorisch verstellbaren Kopfteil können Sie gemütlich und komfortabel im Bett frühstücken, ein Buch lesen oder fernsehen. Am Abend, wenn die Beine müde und schwer sind, können Sie das Fußteil nach Belieben einstellen, sodass Sie bequem entspannen können oder durch das Hochlagern der Beine die Venen entlasten. Ganz gleich, ob Sie das Kopfteil aufrichten oder die Beine anwinkeln möchten: Passen Sie Ihr Bett einfach Ihren Liege- oder Sitzbedürfnissen an – so wie es gerade am angenehmsten ist.

In welchen Materialien werden Komfortbetten angeboten?

Modern oder klassisch: Die Hersteller von hochwertigen „Seniorenbetten“ bieten viele verschiedene Designs und Oberflächen an. Wenn Sie sich komplett neu einrichten, sind Sie natürlich völlig frei. Doch auch wenn Sie in Ihrem Schlafzimmer nur das Bett austauschen wollen, gibt es durch die vielfältigen Materialien und Stoffe eine große Auswahl an Ausstattungen, sodass Sie garantiert ein Bett finden, dass perfekt zu Ihrem Einrichtungsstil und den restlichen Möbeln passt.

In der Regel können Sie ein Komfortbett als Holz-, Polster- oder Lackbett kaufen:

Holzbett

Komfortbetten aus Holz- oder Massivholz sind besonders natürlich, strahlen Ruhe und Gemütlichkeit aus. Im Trend sind hochwertige Furnier- und Massivhölzer mit ausdrucksstarker Maserung wie Eiche oder Kernbuche. Weiterer Pluspunkt: Ein Komfortbett aus Holz ist leicht zu reinigen– nicht nur für Senioren!

Polsterbett

Klassische Polsterbetten sind zeitlos und in unterschiedlichsten Kombinationen erhältlich. Auch bei der Auswahl der Stoffbezüge bleiben in punkto Material und Farbdesign keine Wünsche offen. Polsterbetten sind nicht so einfach zu reinigen wie Holzbetten. Es gibt jedoch zum Beispiel fleckabweisende Polsterstoffe. Oft können Polsterbezüge auch abgezogen und separat gereinigt werden.

Lackbett

Betten mit einer lackierten Oberfläche wirken elegant und sind zeitlos. Typische Lackfarben sind weiß, grau und anthrazit. Lackbetten sind leicht zu reinigen und können gut mit anderen Möbeln kombiniert werden.

Gibt es Komfortbetten als Boxspringbett?

Die mehrlagig aus Federn, Schaum- und Polstermaterialen aufgebauten Boxspringbetten sind nach wie vor im Trend. Äußere Charakteristik für ein Boxspringbett ist, dass Bettrahmen und Matratze gleich breit sind und die Matratze auf dem Bettrahmen aufliegt. Das sieht schick und markant aus, hat für Senioren aber auch Nachteile: Boxspringbetten sind oft über 60 Zentimeter hoch, häufig nicht verstellbar und haben meist keinen separaten Lattenrost. Boxspringbetten sind deshalb für Menschen, die bereits etwas älter, nicht mehr so mobil oder kleiner sind, eher nicht geeignet.

Moderne Komfortbetten sind optisch als „Boxspringbett“ – beispielsweise als Boxlikebetten – erhältlich, aber ohne die beschriebenen Nachteile eines klassischen Boxspringbettes. Sie sind viel variabler und individueller einstellbar.

Kann ich ein modernes „Seniorenbett“ als Doppelbett kaufen?

Wenn Sie ein modernes Komfortbett kaufen, müssen Sie nicht darauf verzichten, neben Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einzuschlafen. Es gibt Hersteller, die Partner- oder Duobetten mit bündigen Matratzen anbieten, sodass keine „Besucherritze“ entsteht. Die Betten sind dennoch flexibel, da man sie sowohl zusammen als auch getrennt voneinander aufstellen kann. Weitere Vorteil: durch die motorische Höhenverstellung kann jeder Partner seine individuelle Ein- und Ausstiegshöhe frei wählen.

Wie wichtig ist die Matratze für ein Senioren- beziehungsweise Komfortbett?

Eine Matratze ist immer eine höchst individuelle Wahl und sollte gut auf Sie abgestimmt sein – unabhängig vom Alter. Passt die Matratze nicht, leidet der Schlaf und Sie wachen statt erholt gerädert auf. Legen Sie beim Kauf Ihrer Matratze großen Wert auf Ergonomie. Achten Sie auf eine gute Druckentlastung und dass insbesondere Schultern, Lordose und Hüfte und optimal entlastet oder gestützt werden. Federkern- oder Kaltschaummatratzen haben in der Regel eine hohe Rückstellkraft. Außerdem wichtig: eine gute bis sehr gute Belüftung der Matratze, das fördert ein gesundes Schlafklima und ein Matratzenbezug, der Feuchtigkeit schnell aufnimmt und wieder abgibt.

Praxis-Tipp: Gesundheitliche Probleme und Bewegungsbeschränkungen nehmen mit dem Alter zu. Sie können mit einer individuell auf Sie angepassten Matratze entgegenwirken. Ein guter Bettenfachhändler berät Sie ausführlich. Nutzen Sie in unbedingt die Möglichkeit, die Matratze probezuliegen.

Mit welchen Extras kann ich mein Komfortbett ausstatten?

Moderne Komfortbetten bieten je nach Hersteller viele Extras und sind alles andere als konservativ oder altbacken.

  • Zum Beispiel:
  • Nachttische mit USB-Buchsen zum Aufladen von Smartphones, Tablets oder E-Book-Readern
  • verschiebbare Nachtische zur leichteren Erreichbarkeit bei angestelltem Rückenteil, auf Wunsch auch motorisch unterstützt
  • eingebaute LED-Leuchten am Nachttisch
  • eine Unterbettbeleuchtung zur besseren Orientierung in der Nacht
  • Funkfernbedienung mit Tastenbeleuchtung

Zusätzlich zur technischen Ausstattung sorgen funktionale Anbauelementen für Zukunftssicherheit. Sollte es zu einer Pflegesituation kommen, können Sie die Betten in der Regel nachrüsten, beispielsweise mit einem ausklappbaren Herausfallschutz oder einer Aufrichthilfe.

Was kostet ein modernes „Seniorenbett“?

Moderne „Seniorenbetten“ lassen sich vielfältig ausstatten und variieren entsprechend im Preis. Für ein gutes, hochwertiges und höhenverstellbares Komfortbett sollten Sie etwa 4.500 Euro einplanen. Ihre individuellen Wünsche können jeder Zeit berücksichtigt werden. Achten Sie beim Kauf auf die Qualität der Materialien, die Verarbeitung und die Beratung. Die wichtigsten Fragen sind: Welchen Anspruch haben Sie an Ihr Bett? Soll es altersgerecht sein, jetzt und auch morgen? Denken Sie daran: Die Investition in ein modernes Komfortbett ist eine Investition in Ihre Zukunft. Ein gut sortierter Bettfachhändler in ihrer Nähe berät Sie sicher gerne.

Fazit

Die meisten Menschen wollen in ihrem Zuhause alt werden. Das klappt am besten, wenn die Wohnung oder das Haus barrierefrei und altersgerecht ausgestattet sind. Möchten Sie in Ihrem Zuhause wohnen bleiben, dann sollten Sie frühzeitig in ein modernes Komfortbett investieren. Sie gibt es passend zu jedem Einrichtungsstil und sie lassen sich durch viele praktische Ausstattungsmöglichkeiten Ihren Bedürfnissen jetzt und für später anpassen. Die motorisch verstellbare Höhe und Liegefläche eines Komfortbettes sorgen für ein ergonomisches Liegen und einen entspannten Schlaf, können individuell auf die Körpergröße eingestellt werden und erleichtern ein rückenschonendes Aufstehen. Kurzum. Betten für heute, morgen und übermorgen – individuell, höhenverstellbar, zukunftssicher.

Mehr zu höhenverstellbaren Komfortbetten und deren Ausstattung finden Sie unter: www.kirchner-betten.de

Zurück

Einen Kommentar schreiben
© 2023 - KIRCHNER® GmbH